Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möchten wir Sie über folgendes informieren:
1 Daten die wir gegebenenfalls erheben, verarbeiten und nutzen
1.1 Kundendaten
Über unsere Webseiten stellen wir Kunden und Interessenten folgende Services zur Verfügung:
- Anforderung eines Webmeetings
- Anlegen eines Zugangs zu unserem Testsystem
Um diese Services nutzen zu können, ist die Angabe folgender Kundendaten notwendig: Firmenname, Anschrift, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername.
Die von Ihnen angegeben Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung, zur Bereitstellung von Support und zur Kontaktaufnahme verwendet und gespeichert.
Sie können die angegebenen Services nur dann nutzen, wenn Sie die Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich bestätigen.
2 E-Mail Supportinfos und Newsletter
Bei der Nutzung der unter 1.2 angeführten Services haben Sie die Möglichkeit, der Zusendung von Supportinfos und Newslettern zuzustimmen. Die Nutzung der Services ist nicht (mit Ausnahme des Zugangs zum Testsystem) an die Zustimmung zum Versand von Supportinfos und Newsletter gebunden. Wenn Sie die Zustimmung erteilen, werden wir Sie in den Verteiler für Supportinfos und Newsletter aufnehmen. Eine einmal gegebene Zustimmung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Für den Versand von Supportinfos und Newsletter bedienen wir uns eines externen Dienstleisters. Die Verarbeitung der Daten geschieht ausschließlich nach unseren Vorgaben. Der Dienstleister erhält nur jene Daten, die zum Versand der E-Mails erforderlich sind (E-Mail-Adresse). Der Serverstandort ist Deutschland.
3 Zugang zum Testsystem
Quality Workflow GmbH betreibt zum Zwecke der Bereitstellung eines Testsystems einen Server in einem Rechenzentrum mit Serverstandort Deutschland. Mit dem Antrag auf Nutzung des Testsystems stimmen Sie zu, dass die von Ihnen angegebenen Daten (Firmenname, Vorname,Nachname, E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Nutzung des Testsystems auf diesem gespeichert werden. Weiters stimmen Sie zu, während der 30 Tage dauernden Testphase Supportmails mit weiterführenden Infos, und darüber hinaus monatliche Newsletter zu erhalten. Die gegebene Zustimmung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
4 TRACKING UND ANALYSE
Matomo
Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) ohne Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Die Daten werden ausschließlich in der EU gespeichert & verarbeitet.
Google Analytics
Zweck: Statistik
Empfängerland: USA
Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht.
Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, indem wir diese Website um den Code “anonymizeIP” erweitert haben. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
Während des Website-Besuches werden u.a. folgende Daten erfasst:
die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr “Klickpfad”
Erreichung von “Website-Zielen” (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
Ihr ungefährer Standort (Region)
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
Ihr Internetanbieter
die Referrer-URL (über welche Website / über welches Werbemittel Sie auf unsere Website gekommen sind)
Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer folgende Möglichkeiten vor: 14 Monate, 26 Monate, 38 Monate, 50 Monate, nicht automatisch löschen. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Google Analytics basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung von Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy
Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/
4.1 Übermitteln wir Daten in die USA?
Wir bieten einige Dienste an, in deren Zuge eine Datenübermittlung in die USA stattfindet bzw. stattfinden kann. Um diese Dienste nutzen zu können, ist es – sofern kein anderer Rechtfertigungsgrund wie etwa die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen besteht – jedoch erforderlich, dass Sie der Verwendung Ihrer über diese Dienste erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zustimmen (Art 49 (1)(a) DSGVO). Diese Zustimmung erfassen wir – je nach Dienst – über unseren Cookie-Banner oder separat durch entsprechende Zustimmungserklärung direkt vor der Nutzung eines angebotenen Dienstes.
Ihre Zustimmung ist erforderlich, da gemäß zuletzt ergangener Behörden- und Gerichtsentscheidungen und der Rechtsprechung der EuGHs den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). In diesen Behörden- und Gerichtsentscheidungen wird kritisch aufgezeigt, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen für die Betroffenen zur Verfügung stehen.
Wir haben – abgesehen von den mit US-Dienstleistern abgeschlossenen Verträgen – keinen unmittelbaren Einfluss auf den Zugriff von US-Behörden auf personenbezogene Daten, die bei Verwendung der Dienste an Dienstleister in die USA übertragen werden. Auch wenn wir davon ausgehen, dass unsere Dienstleister entsprechend den mit uns vertraglich getroffenen Vereinbarungen die erforderlichen Schritte setzen, das versprochene Schutzniveau zu gewährleisten, ist ein Zugriff durch US-Behörden auf in den USA verarbeitete Daten trotzdem denkbar.
Wir ersuchen Sie daher vor Verwendung derartiger Dienste um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in den USA.
5 Links zu anderen Webseiten
Unsere Website kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Beachten Sie jedoch, dass Sie durch das Klicken auf diese Links unsere Webseite verlassen und wir keinerlei Einfluss auf externe Webseiten haben. Wir sind daher nicht für den Schutz und die Sicherheit von Informationen und Daten verantwortlich, die Sie beim Besuch solcher Webseiten zur Verfügung stellen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausdrücklich nicht für externe Webseiten.
6 Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
7 Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Alle zukünftigen Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Webseite bekannt gegeben.
8 Kontakt
Falls Sie Fragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der im Impressum angegebenen Adresse.