Die Auftragsbearbeitung ist das Kernstück der täglichen Arbeit mit Wartungsplaner.cc.
Aufträge werden entweder manuell angelegt (z.B. Reparaturaufträge) oder automatisch in der Nacht aus einem Plan erzeugt. In jedem Fall können Sie festlegen, unter welchen Umständen Sie eine E-Mail Benachrichtigung bekommen möchten.
Weitere Infos zur Auftragsbearbeitung finden Sie in unserem Schulungsvideo.
Sammelaufträge
Eine Besonderheit von Wartungsplaner.cc ist es, dass Sie Aufträge entweder für einzelne Objekte, oder für mehrere Objekte als Sammelauftrag erstellen können.
Das bringt Ihnen mehr Übersichtlichkeit und weniger Aufwand in der Auftragsrückmeldung.
Denken Sie zum Beispiel an die jährlichen Sicherheitsüberprüfungen, die häufig von externen Dienstleistern durchgeführt werden. Mit Wartungsplaner.cc bekommen Sie lediglich einen Sammelauftrag, der alle zu prüfenden Objekte beinhaltet.
Im Bild rechts sehen Sie, wie einfach man die Objekte zu einem Auftrag oder einem Plan zuordnet.
Checklisten
Verwenden Sie Checklisten, wenn Sie Ihre Prüf- und Wartungsaufgaben genau dokumentieren möchten.
Checklisten werden auch gerne für Rundgänge verwendet.
Sie stellen damit sicher, dass alle erforderlichen Schritte ausgeführt, und keine wichtigen Aufgaben vergessen werden.
Überzeugen Sie sich selbst
Überzeugen Sie sich selbst
Lassen Sie sich in einem Webmeeting von den Vorteilen von WARTUNGSPLANER.cc überzeugen. Wir zeigen Ihnen die Software in 30 Minuten. Oder Sie starten gleich den kostenlosen Test für 30 Tage.
Das Webmeeting dauert ca. 30 Minuten und gibt Ihnen eine gute Entscheidungsgrundlage für Ihr weiteres Vorgehen.